
Bluthochdruck ist eine häufige Gesundheitsstörung in Deutschland und weltweit. Laut Schätzungen des Robert Koch-Instituts (RKI) leidet etwa jeder dritte Erwachsene in Deutschland an Bluthochdruck. Das entspricht ungefähr 30-35 % der erwachsenen Bevölkerung. Das Risiko für einen hohen Blutdruck steigt mit dem Alter an. Unter den Menschen im Alter von 65 Jahren und älter liegt die Häufigkeit sogar bei mehr als 60 %. Ein hoher Blutdruck ist einer der wichtigsten Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, darunter Herzinfarkt und Schlaganfall.
Omega-3- Fettsäuren haben vielfältige gesundheitlich relevante Wirkungen auf den Körper. Sie sind wichtige Bestandteile jeder Zellmembran. Somit beeinflussen sie den Blutdruck und die Gesundheit der Gefäße allgemein. Diese Zusammenhänge wurden bereits in zahlreichen Studien belegt.
Wann spricht man von Bluthochdruck?
Die Definition von Bluthochdruck hat sich im Laufe der Jahre geändert, um die Bedeutung der Früherkennung und Prävention zu betonen:
Studien und Forschung: Omega-3 und Bluthochdruck
Ernährungs- und Lebensstilfaktoren und mögliche Vorteile
Quelle
Minihane AM, Armah CK, Miles EA, Madden JM, Clark AB, Caslake MJ, Packard CJ, Kofler BM, Lietz G, Curtis PJ, Mathers JC, Williams CM, Calder PC. Consumption of Fish Oil Providing Amounts of Eicosapentaenoic Acid and Docosahexaenoic Acid That Can Be Obtained from the Diet Reduces Blood Pressure in Adults with Systolic Hypertension: A Retrospective Analysis. J Nutr. 2016 März; 146(3): 516-23
Erschienen in:

Ausgabe Nr. 53 (Nov./Dez. 2023)
Ewiges Leben
Wissenschaft und Technik arbeiten am Sieg des Menschen über den Tod. Dr. Klaus Mohr findet das ethisch und sozial fraglich und plädiert stattdessen für eine natürliche Gesunderhaltung.