Bernhard Sillich

Blog von Bernhard Sillich

»Wenn aber einer die Kräfte und Arten und
Namen der Minze Samt und sonders zu
nennen vermöchte, so müsste er gleich
auch Wissen, wie viele Fische im Roten
Meere wohl schwimmen«

Walahfried Strabo, ‘Hortulus’ um 840

Die Minze gehört zur Familie der Lippenblütler, die etwa 30 Arten umfasst. Sie neigt dazu, s...

01.07.16 12:00 AM - Kommentar(e)

Je wärmer das Wetter, desto leichter die Schuhe. Die Sandalenzeit ist gekommen, Füße werden sichtbar und damit möglicherweise verhornte Stellen, unansehnliche Nägel oder gar Hühneraugen und Warzen. Besser als schnell wieder Strümpfe anziehen sind Licht, Luft, Barfußlaufen und Fußpflege. Auf den Füße...

01.07.16 12:00 AM - Kommentar(e)

Liebevolle, systematische und konsequente Pflege ist die Basis, Intensivkuren in Form von Ampullen und Masken helfen zusätzlich, das Hautbild zu verbessern und Fältchen vorzubeugen. Schon ab dem 30. Lebensjahr verliert die Haut an Elastizität und Spannkraft. Das leben hinterlässt seine Spuren.

Doch S...

01.05.16 09:00 AM - Kommentar(e)

In Bewegung bleiben, etwas Gutes für seinen Körper tun – es kostet oft Überwindung, doch der aktive Lebensstil wird mit mehr Wohlbefinden belohnt. Fit sein ist ein gutes Gefühl, verhilft zu Selbstbewusstsein, beugt so mancher Erkrankung vor und ist eine prima Altersbremse. Wohldosierter Kraftsport k...

01.05.16 09:00 AM - Kommentar(e)

»Je stärker der Stamm,
desto üppiger die Mistel.«

Prof. Dr. Josef Vital Kopp

Der Vielseitigkeit der Mistel schenkte man seit der vorchristlichen Zeit bis heute viel Aufmerksamkeit. Beständig liegt sie im Fokus von Medizinern, Pharmazeuten, Zoologen, Chemikern, Botanikern, Physiologen aber auch von Myth...

01.03.16 12:00 AM - Kommentar(e)

Liebevolle, systematische und konsequente Pflege ist die Basis, Intensivkuren in Form von Ampullen und Masken helfen zusätzlich, das Hautbild zu verbessern und Fältchen vorzubeugen. Schon ab dem 30. Lebensjahr verliert die haut an Elastizität und Spannkraft. Das leben hinterlässt seine Spuren.

Doch S...

01.03.16 12:00 AM - Kommentar(e)

Mondscheintrunkne Lindenblüten, / Sie ergießen ihre Düfte,
Und von Nachtigallenliedern / Sind erfüllet Laub und Lüfte.

Heinrich Heine (1797–1856) - Neuer Frühling

In Europa sind die Sommer- (Tilia platyphyllos) und die Winterlinde (Tilia cordata), die einige Wochen später blüht, heimisch. Der Lindenbau...

01.03.16 12:00 AM - Kommentar(e)

Die Haare der Brennnessel brennen und stechen bei Kontakt mit der Haut. Im lateinischen Namen ‘Urtica’ (urere = brennen) finden wir das Brennende wieder.

Der Sage nach soll die Heilpflanze so begehrt gewesen sein und im Übermaß gepflückt worden sein, dass sie sogar vom Aussterben bedroht gewesen sei...

01.01.16 12:00 AM - Kommentar(e)

»Die Birke gilt als Baum des Lebens, der
Fruchtbarkeit sowie der Weisheit und
steht für den Anfang bzw. Neubeginn.
«

Als Sinnbild des Frühlings und der wiedererwachenden Natur läutet sie das landwirtschaftliche Jahr ein. Beim Mai-Baum, der in Mittel- und Nordeuropa am 1. Mai oder am Vorabend zum Dorffes...

01.11.15 12:00 AM - Kommentar(e)

Die frischen Blätter des Spitzwegerichs nutzten Forschungen zu Folge vermutlich bereits die Steinzeitmenschen als Wundheilmittel, indem sie sie zu Brei zerdrückten oder zerkauten und als Pflaster auf Wunden, Geschwüre oder Entzündungen legten.

Heute verwendet man den frischen Saft oder eine Tinktur ...

01.11.15 12:00 AM - Kommentar(e)

Tags