Blog als Seelische Gesundheit kategorisiert

Die heilende Kraft im Verzichten

Verzichten ist nicht gerade üblich in unserer Gesellschaft . Weiter verbreitet ist Fordern und Verlangen. Das Motto ist: Das steht mir zu. Vorwurfsvoll, manchmal anklagend. Hingegen ist dieser Satz von Mitmenschen, die bedürft ig, krank, schwach, notleidend sind und in Schwierigkeiten, die wirklich ...

01.03.24 12:00 AM - Kommentar(e)
Zuversicht und Gesundheit

Zuversicht, das scheint eine Kraftquelle aus anderen Zeiten. Denn wer kann heute noch zuversichtlich sein?

Von jeher hofften Menschen auf eine gute Zukunft. Besserung, Befreiung, Erlösung wurde ersehnt. Vor allem das Weitergehen und das Bestehen. Obgleich es dafür keine Garantie, keine Versicherung g...

01.07.20 12:00 AM - Kommentar(e)
Heilung von innen

Dem Vernehmen nach, aus medizinischen und technischen Untersuchungen oder aus Internetforen, gibt es in unserer Zeit aber kaum noch gesunde Menschen. Aldous Huxley hatte das schon vor beinahe hundert Jahren vorausgesagt. Und die moderne Medizin spricht – korrekterweise und um keine unerfüllbaren Hof...

01.01.19 12:00 AM - Kommentar(e)
Heilsames Akzeptieren

Nicht immer geht alles gut und nicht immer entwickelt sich das Leben nach eigenen Wünschen, eigenem Wollen und eigenem Plan. 

Wie verhalten wir uns dann? Wie reagieren wir? Mit Hadern? Mit Empörung und Fordern von Abhilfe? Oder mit Verzweiflung, mit Angst und mit Depression? Leider wird so manch...

01.09.18 12:00 AM - Kommentar(e)
Wenn der Körper für die Seele spricht

Es ist der Geist, der sich den Körper baut, schrieb Friedrich Schiller in Wallensteins Monolog. Der Dichter wusste, wovon er sprach. Von Kindheit an war er körperlich schwach und oftmals krank gewesen. Doch obwohl er von »schwächlicher Natur« war, hatte er sein Studium der Medizin erfolgreich abgesc...

01.01.17 12:00 AM - Kommentar(e)

Tags