Dr. med. Klaus Mohr

In Fachkreisen und bei seinen Lesern hoch geschätzter Mediziner und Autor, der es versteht Natur- und Schulmedizin zum Nutzen seiner Patienten einzusetzen.

Blog von Dr. med. Klaus Mohr

Wenn ein Medikament nicht hilft

Es hat nicht geholfen. Manche Behandlung wird so empfunden. Bei chronischen Erkrankungen und Funktionsstörungen nicht selten. Das muss sorgfältig geklärt und behoben werden. Anderenfalls ist Verschlimmerung der Krankheit zu befürchten sowie Resignation oder Verzweiflung

01.03.25 12:00 PM - Kommentar(e)
Leiden verwandeln

Kein Mensch will leiden. Und daher am liebsten nichts hören und wissen vom Leiden. Hofft stattdessen auf das Wirken eingreifender Medizin. Aber trotz deren beachtlicher Wirkungen (die, gewiss ungewollt, mitunter das Leiden sogar mehren) ist das Leiden offensichtlich nicht weniger geworden.

01.01.25 12:00 AM - Kommentar(e)
Chronisch gesund

In der Verbindung klingt das merkwürdig. Chronisch krank, chronisch krank sein, ist geläufiger. Irgendeine Krankheit hat gerade fast Jeder und Jede. Und wenn diese Krankheit bleibt, wenn sie nicht heilt, und in ihrem Verlauf meist schlimmer wird, ist sie chronisch. Die Zahl der Betroffenen wächst. I...

01.09.24 12:00 AM - Kommentar(e)
Sicher sein - Was ist heute noch sicher?

Die Rente vielleicht? Vor 38 Jahren hatte der einstmalige, wohlwollende Sozialminister Norbert Blüm plakatiert „Eines ist sicher: die Rente“. Der Satz wurde legendär. Das Versprechen besteht weiterhin. Der Generationenvertrag aus Adenauers Zeiten wird treu erfüllt. Die Idee ist gut: Die jeweils erwe...

01.07.24 12:00 AM - Kommentar(e)
Zur Biologie des Alterns

Die Lebensmitte ist ein bedeutsamer Moment. Selbstverständlich kann niemand genau sagen in welchem Jahr – und schon gar nicht an welchem Tag – dieser Zeitpunkt erreicht wird bzw. erreicht wurde. Erst im Nachhinein könnte man das sagen, wenn die eigene Lebensdauer bekannt ist. Aber dann kann man selb...

01.05.24 12:00 AM - Kommentar(e)
Die heilende Kraft im Verzichten

Verzichten ist nicht gerade üblich in unserer Gesellschaft . Weiter verbreitet ist Fordern und Verlangen. Das Motto ist: Das steht mir zu. Vorwurfsvoll, manchmal anklagend. Hingegen ist dieser Satz von Mitmenschen, die bedürft ig, krank, schwach, notleidend sind und in Schwierigkeiten, die wirklich ...

01.03.24 12:00 AM - Kommentar(e)
Multimedikation - Wie viel Medizin braucht der Mensch

Es ist ungewohnt: Derzeit ist manches Medikament – kurzfristig oder auf längere Zeit – in deutschen Apotheken nicht erhältlich. Kolportiert wird, nahezu 30 Prozent der Rezepte seien betroffen. Für schwerkranke Patientinnen/Patienten ist das bedrohlich. Eine Hauptursache der Lieferstörungen ist wahrs...

01.01.24 12:00 AM - Kommentar(e)
Zum EWIGEN LEBEN
Der Klimawandel schreitet scheinbar unaufhaltsam und bedrohlich weiter voran, getrieben vom Konsum und der Gier der Menschen, der Verbrennung unserer Ressourcen, der Achtlosigkeit, global. Die Krankhaftigkeit wächst und die Industrialisierung der Medizin. Und der Pflegebedarf.

Und gleichzeitig verspr...
01.11.23 12:00 AM - Kommentar(e)
Die Wirksamkeit von PLACEBOS

Das ist doch bloß ein Placebo. Abfällig wird das manchmal so dahergeredet, gerade über präventiv oder therapeutisch genutzte Naturstoffe. Etwas verärgert auch, denn da gibt es doch einige Patientinnen/Patienten, die aus persönlicher guter Erfahrung von besonderen Naturstoffen überzeugt sind. Als Ein...

01.09.23 12:00 AM - Kommentar(e)
Hilflosigkeit und Hilfsbereitschaft

Alles hängt mit allem zusammen. Es gibt Themen, die gerne verdrängt werden. Damit sind sie aber nicht aus der Welt – im Gegenteil. Zwar fürchten sich viele Mitmenschen davor, hilflos zu werden, hilflos zu sein, sind aber selbst nicht besonders hilfsbereit. Individuell, persönlich und global. Manches...

01.05.23 12:00 AM - Kommentar(e)

Tags