Blog als Aminosäuren getaggt

Wenn der Körper für die Seele spricht

Es ist der Geist, der sich den Körper baut, schrieb Friedrich Schiller in Wallensteins Monolog. Der Dichter wusste, wovon er sprach. Von Kindheit an war er körperlich schwach und oftmals krank gewesen. Doch obwohl er von »schwächlicher Natur« war, hatte er sein Studium der Medizin erfolgreich abgesc...

01.01.17 12:00 AM - Kommentar(e)
Coenzym Q10: Unverzichtbar für die Energiegewinnung

Immer mehr Menschen klagen über Energielosigkeit, Kraftverlust und Tagesmüdigkeit. Eine Ursache dieser Symptome kann eine Atemstörung im Schlaf (Schlaf-Apnoe) sein, welche diagnostischer Klärung und adäquater Therapie bedarf. Atemaussetzer im Schlaf weisen auf derartige Störungen hin, werden aber vo...

01.11.16 12:00 AM - Kommentar(e)
Kernfaktor chronischer Erkrankungen

Unser Immunsystem, das der Abwehr von Krankheitserregern dient, ist zweischneidig wie ein Schwert. Einerseits kämpft das Immunsystem gegen Viren und andere Krankheitserreger, sowie gegen bösartig veränderte Körperzellen. Andererseits können sich Immunreaktionen gegen den eigenen Körper wenden. Dann ...

01.11.16 12:00 AM - Kommentar(e)
Klaren Kopf bewahren

Am Ende des neunzehnten Jahrhunderts, nach ersten Fortschritten der Agrochemie und der pharmazeutischen Chemie, wollten die meisten Ärzte von der Naturheilkunde nicht mehr viel wissen.

Um sich von durchaus hilfreichen und geschätzten, charismatischen Naturheilkundlern abzugrenzen, bezeichneten sie si...

01.07.16 12:00 AM - Kommentar(e)
Vertrauen ist lebensfördernd

Wem – und worauf – kann man derzeit noch vertrauen?

Welcher Politik, gar welcher Polemik, welcher Behauptung, welcher Maßnahme, welcher Medizin, welchem Mittel? Stets wird uns Kontrolle geboten, für die wir – oder andere – bezahlen müssen.

Zum Ausgleich dafür werden wir versorgt und überwach...
01.03.16 12:00 AM - Kommentar(e)
Natürliches Gleichgewicht - Mensch und (Erd-)Bakterien

In unserer Zeit werden Bakterien hauptsächlich als Krankheitserreger angesehen, die es zu bekämpfen gilt. Für manche »spezialisierte« Bakterienarten trifft das auch zu. Im Vergleich mit der weitaus höheren Zahl von apathogenen Bakterienarten, die auf der Erde, in der Erde und auch mit dem Menschen, ...

01.09.15 12:00 AM - Kommentar(e)

Tags