Blog als Dr. med. Klaus Mohr getaggt

Entwurzelt

Wenn gesagt wird, ein Mensch sei entwurzelt, bedeutet das, er habe den Bezug zu den Lebensgrundlagen verloren sowie zu den Kraftquellen. Die Metapher stellt einen Vergleich mit dem Pflanzenreich her.

Mobil sind wurzelnde Pflanzen jedenfalls nicht; sie können ihren Standort nicht nach Bedarf, Lust und...

01.03.23 12:00 AM - Kommentar(e)
ADRENALINgesteuert

Geist, Körper und Seele ist eins. Die einstmalige Vorstellung, eine Krankheit sei entweder „rein“ körperlich oder „rein“ seelisch bedingt ist mit zunehmender Erkenntnis nicht mehr gültig.

Hormone steuern nicht nur Körperfunktionen, sie prägen auch Verhaltensweisen und Stimmungen. Botenstoffe des Immu...

01.01.23 12:00 AM - Kommentar(e)
Zeitenwende

Selbstverantwortung, Resilienz und Nachhaltigkeit entwickeln

Wir sind heute in einer anderen Welt aufgewacht, hatte Anna Lena Baerbock, Außenministerin der Bundesrepublik Deutschland, am 24. Februar 2022, nach dem russischen Überfall auf die Ukrainer gesagt. Aber was heißt das: aufgewacht? Von wokene...

01.09.22 12:00 AM - Kommentar(e)
Zuversicht und Gesundheit

Zuversicht, das scheint eine Kraftquelle aus anderen Zeiten. Denn wer kann heute noch zuversichtlich sein?

Von jeher hofften Menschen auf eine gute Zukunft. Besserung, Befreiung, Erlösung wurde ersehnt. Vor allem das Weitergehen und das Bestehen. Obgleich es dafür keine Garantie, keine Versicherung g...

01.07.20 12:00 AM - Kommentar(e)
Nahrungsergänzung - Für und Wider

Viele Menschen sind überzeugt von hochwertiger Nahrungsergänzung, zumal sie sich gut fühlen damit. Andere sind völlig dagegen. Die Diskussion in den Medien – und auch in der Medizin – ist kontrovers und mitunter arg aufgeregt. Wie kann/sollte man sich da orientieren?

01.01.20 12:00 AM - Kommentar(e)
Bergamotte - Cholesterinsenkende Wirkung

Idealerweise sollten die Spiegel des LDL-Cholesterins im Blut um oder unter 70 mg/dl im Serum sein, um Arteriosklerose und Infarkt bestmöglich zu verhüten.

Das LDL-Cholesterin (Low Density Lipoprotein-Cholesterin) wird in der Leber, genetisch und auch ernährungsabhängig, gebildet und mit dem Blut in ...

01.05.19 12:00 AM - Kommentar(e)
Die Eiweiß-Frage - Welches und wie viel Eiweiß ist gesund?

Sollten wir weniger Eiweiß essen? Oder mehr? Die Frage ist heftig, oft ideologisch geprägt, umstritten, kann aber einfach und sachlich geklärt werden.

Grundsätzlich enthält unsere Nahrung drei verschiedene Gruppen von Nährstoffen: Proteine, Fette und Kohlenhydrate.

Umgangssprachlich werden Protei...

01.03.19 12:00 AM - Kommentar(e)
Heilung von innen

Dem Vernehmen nach, aus medizinischen und technischen Untersuchungen oder aus Internetforen, gibt es in unserer Zeit aber kaum noch gesunde Menschen. Aldous Huxley hatte das schon vor beinahe hundert Jahren vorausgesagt. Und die moderne Medizin spricht – korrekterweise und um keine unerfüllbaren Hof...

01.01.19 12:00 AM - Kommentar(e)
Fit mit Fett - Welche Fette können das leisten?

Fett im und am Körper wird nicht gerne gesehen – weder im Blut noch am Bauch. Dazu wird häufig vermutet, vor allem das Fett aus der Nahrung mache die Menschen dick und krank. Diese Vermutung ist dann zutreffend, wenn ungute Fettarten und dazu reichlich Kohlenhydrate aufgenommen werden. Eine Fettsäur...

01.11.18 12:00 AM - Kommentar(e)
Vom Nutzen der Magensäure für die Gesundheit

You can edit text on your website by double clicking on a text box on your website. Alternatively, when you select a text box a settings menu will appear. your website by double clicking on a text box on your website. Alternatively, when you select a text box.

Seit ungefähr 30 Jahren kommen Medikamen...

01.11.18 12:00 AM - Kommentar(e)

Tags