Dr. med. Klaus Mohr

In Fachkreisen und bei seinen Lesern hoch geschätzter Mediziner und Autor, der es versteht Natur- und Schulmedizin zum Nutzen seiner Patienten einzusetzen.

Blog von Dr. med. Klaus Mohr

Heilsames Akzeptieren

Nicht immer geht alles gut und nicht immer entwickelt sich das Leben nach eigenen Wünschen, eigenem Wollen und eigenem Plan. 

Wie verhalten wir uns dann? Wie reagieren wir? Mit Hadern? Mit Empörung und Fordern von Abhilfe? Oder mit Verzweiflung, mit Angst und mit Depression? Leider wird so manch...

01.09.18 12:00 AM - Kommentar(e)
Kakao - für Herz und Gemüt
Empfehlenswert ist Bitterschokolade, die mindestens 85 % Kakao aus ökologischem Landbau und fairem Handel enthält – und relativ wenig Zucker. Derartige Qualität kann nicht spottbillig sein, ist aber ihren Preis wert. Der mit dem dankbaren Genuss solcher Schokolade nicht nur der eigenen Gesundheit zu...
01.07.18 12:00 AM - Kommentar(e)
Stille Entzündung - Risiken und Hilfe

Trotz hocheffektiver Medizin sind in unserer Gesellschaft nur noch wenige Menschen gesund. Mehr Menschen werden – und bleiben – krank. Und fast alle Patienten sind von mehreren, unterschiedlichen Krankheiten betroffen. Besonders häufig Arteriosklerose für Herz-Kreislauf-Erkrankungen (Infarkte, Schla...

01.05.18 12:00 AM - Kommentar(e)
Vitamin D - gegen Krankheiten unserer Zeit

Mit der Industrialisierung und der Verstädterung sind vom 19. Jahrhundert an die Zivilisationskrankheiten häufig geworden: Allergien, Autoimmunerkrankungen, Depressionen, Infarkte, Krebs und degenerative Hirnerkrankungen bis hin zur Demenz. Die moderne Medizin diagnostiziert all diese Erkrankungen e...

01.01.18 12:00 AM - Kommentar(e)
Ohne unnötigen Ballast - EINFACHER gesund leben

Unsere Lebensart wird immer aufwändiger und komplexer: immer mehr vom Fortschritt und Überangebot, von Möglichkeiten, Erleichterungen und Verlockungen bestimmt. In wenigen Jahrzehnten, während einer Generation schon, ist die digitale Datenverarbeitung und das Internet unve...

01.07.17 12:00 AM - Kommentar(e)
SEKUNDÄRE Pflanzenstoffe - Basis unserer Gesundheit

Von Anbeginn ernährten sich Menschen mit Pflanzen. Wozu sie lernten, zwischen essbaren und für sie giftigen Pflanzenarten zu unterscheiden. Weiterhin fanden sie heraus, dass einige Nahrungspflanzen auch zum Lindern oder gar zum Überwinden von Krankheit hilfreich sein können.

01.07.17 12:00 AM - Kommentar(e)
Selen – wichtiges Spurenelement und Detoxpartner
Nur ein Wasserdunst stieg von der Erde auf und netzte den Boden. Da bildete Gott, der Herr, den Menschen aus dem Staub der Erde und hauchte ihm den Atem des Lebens ein. Diese allegorische Beschreibung von der Entstehung des Menschen im Buch Genesis (1. Moses 2,6) scheint aus heutiger wissenschaftlic...
01.03.17 12:00 AM - Kommentar(e)
Einmal täglich FASTEN

Das Stammwort von fasten ist „fest“. Fasten bedeutet daher festigen. Festes ist ausdauernd, zäh und beständig, nicht unbedingt hart. In sämtlichen Religionen gilt Fasten als Maßnahme zur Klärung, Läuterung und inneren Stärkung. Wer einem alten Meister ein Problem vorlegte, erhielt erstmal den Rat: F...

01.01.17 12:00 AM - Kommentar(e)
Wenn der Körper für die Seele spricht

Es ist der Geist, der sich den Körper baut, schrieb Friedrich Schiller in Wallensteins Monolog. Der Dichter wusste, wovon er sprach. Von Kindheit an war er körperlich schwach und oftmals krank gewesen. Doch obwohl er von »schwächlicher Natur« war, hatte er sein Studium der Medizin erfolgreich abgesc...

01.01.17 12:00 AM - Kommentar(e)
Kohlenhydratreiche Kost - Kann ihr nun doch eine lebensverlängernde Wirkung zugeschrieben werden?

Obgleich sich die meisten Menschen wenig nachhaltig verhalten, ist individuelle, eigene Lebensverlängerung ein Hauptanliegen vieler. Selber erachte ich möglichst lange Gesundheit für sinnvoll, wozu mir das Basisprogramm für längere Gesundheit wichtig ist. Zu diesem Basisprogramm gehört die bevorzugt...

01.01.17 12:00 AM - Kommentar(e)

Tags